Fassadendämmung erhöht die Rendite
Ein gutes Fassadendämmsystem reduziert den Ener- gieverbrauch eines Gebäudes, was eine Kostener- sparnis bis 50% bedeutet. Dadurch steigert es den Gebäudewert.
Denn ein Gebäude mit niedrigeren Verbrauchwerten lässt sich besser vermieten und erzielt einen höhe- ren Erlös beim Verkauf.
Fassadendämmsysteme – aus hochwertigen Mater- ialien und vom Fachhandwerker verarbeitet – tragen erheblich zum Erhalt der Bausubstanz bei.
Sie schützen das Mauerwerk vor Feuchtigkeit von außen, reduzieren die witterungsbedingten Tempe- raturschwanken und verlängern dadurch die Reno- vierungszyklen.
Kurzum: Die Freude am Haus währt dauerhaft. 
Kostenbeispiel – Vergleich
    
  
    | Kosten in EURO einer Nur-Putz-Sanierung und einer Sanierung mit Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Classic (200 m² Fassade) | 
  
    | WDV-SanierungMaßmahme
 | 
        Kosten | Nur-Putz-SanierungMaßnahme
 | 
      Kosten | 
  
    | 1                                   Kosten der Baumaßnahme | 
  
    | 
    GerüstPutz abschlagen
 Untergrund-Vorbereitung
 Arbeits- & Materialkosten
 Bauschutt
 gesamt
 gerundet
 
 | 
      1.000,-entfällt
 entfällt
 9.640,-
 entfällt
 10.740,-
 11.000,-
 
 | 
    GerüstPutz abschlagen
 Untergrund-Vorbereitung
 Putzarbeiten inkl. Material
 Bauschutt
 gesamt
 gerundet
 | 
    1.100,-3.300,-
 2.000,-
 2.334,-
 60,-
 8.794,-
 9.000,-
 | 
  
    | 2                                       Finanzierungskosten | 
  
    | 
    KfW-Kredit 3,5% eff. ZinsLaufzeit 5 Jahre,
 Annuitätendarlehen,
 monatliche Rate ca.
 | 
 
 200,-
 | 
    Bank-Kredit 9,0% eff. ZinsLaufzeit 5 Jahre,
 Annuitätendarlehen,
 monatliche Rate ca.
 | 
    
 
 190,-
 | 
  
    | 3                                       Heizkostenersparnis | 
  
    | durch WDVS, monatl. ca. | 65,- | durch neuen Putz | 0,- | 
  
    | 4            Ergebnis: durchschnittliche monatliche Kosten im Vergleich | 
  
    | komplett | 135,- | komplett | 190,- | 
 
Wir haben was gegen Unwetter
Die Überschwemmungen in Europa sowie die vielen anderen mehr oder weniger ka- tastrophalen Wetterveränderungen weltweit verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig der Kampf gegen die globale Klimaveränderung (Treibhauseffekt) ist. 
Eine der Hauptursachen dieser Erwärmung ist der extreme CO
2-Ausstoß einiger Staaten. In Deutsch- land sind allein die Gebäudeheizungen für ein Drittel der Gesamtemmission verantwortlich.
Eine ökologisch wie auch wirtschaftlich höchst erfolg- reiche Antwort auf die Problematik sind Fassaden- dämmsysteme.
Und falls bei einem solchen Wärmedämm-Verbund- system der Hagelschutz unentgeltlich gleich dabei sein soll, kann die Antwort nur heißen:
StoTherm Classic – das System mit der höchsten Stoßfestigkeit.
Herzstück des Systems und hauptverantwortlich für das konkurrenzlose Eigenschaftsprofil sind die Ar- mierungsmasse StoLevel Classic in Verbindung mit dem Sto-Glasfasergewebe und die beiden alterna- tiven Endbeschichtungen Stolit oder StoSilco, alle- samt zementfreie und damit zäh-elastische Mater- ialien und in 30-jähriger Praxiserfahrung aufeinander abgestimmt, bewährt und ständig weiterentwickelt. Neben der im Markt einmaligen Stoßfestigkeit resul- tieren daraus noch eine ganze Reihe anderer Eigen- schaften, die einzeln betrachtet         – aber erst recht in der Summe         – konkurrenzlos sind.
- • maximale Riss-Sicherheit
- • bester Schutz gegen Algen und Pilze
- • große Farbtonauswahl auf WDVS
- • Gestaltungsalternativen wie Flachverblender, Klinker, Sichtbetonoptik
- • 30 Jahre reklamationsfrei im Einsatz, über 50 Mio m2 allein in Deutschland
- • wirtschaftlichstes Fassadendämmsystem, insbes. bei maschineller Verarbeitung
Wandsanierung der Außenwände von innen
Bestehende Außenwände können aus unterschied- lichen Gründen oft nur von innen nachträglich ge- dämmt werden. Für diesen Anwendungszweck wur- den spezielle Holzfaserdämmplatten für die Innen- dämmung von Außenwänden entwickelt.
Durch das einschichtige homogene Rohdichteprofil der Platte ist eine sehr einfache Montage der Dämm- platte möglich, da die Platte nicht mechanisch son- dern nur durch Verklebung mit Putz auf den be- stehenden Untergrund befestigt werden muss.
Sehr hohe Kältedämmung, hervorragender Hitze- schutz, hoher Schallschutz und angenehmes Raum- klima sind bauphysikalische Vorteile der ökologischen Dämmplatte aus Holz.
Anspruchsvolle Bauherren verlangen baubiologisch unbedenkliche, wohngesunde Produkte, die dauerhaft eine gute Wärmedämmung der Außenwand gewährleisten.
 
  | Nutzen | 
 
  | Schimmelfreiheit | 
 
  | • Schimmelschutz durch hohe Alkalität• durch diffusionsoffenheit
 und hohe Feuchtigkeitsaufnahme (Sorptionsfähigkeit)
 | 
 
  | Sicherheit | 
 
  | 
  • kein Allergiepotential, da konservierungsmittelfrei • kein Lösemittel und Weichmacher, emmisionsarm
 • belegt durch Gutachten und Zertifikate von natureplus® und TÜV
 
 • Produkte bestehen zu 95 Prozent aus mineralischen
 bzw. natürlichen Rohstoffen
 |